Beamex Blog für Kalibrier-Spezialisten

Wie eine automatisierte Kalibrierung Dienstleistungsunternehmen einen Wettbewerbsvorteil bringen kann

Von Monica Kruger 09.11.2022

Wie eine automatisierte Kalibrierung Dienstleistungsunternehmen einen Wettbewerbsvorteil bringen kann

Dienstleister, die Kalibrierungen für die Prozessindustrie durchführen, agieren in einem Umfeld mit vielen Herausforderungen. Zum harten Wettbewerb kommt hinzu, dass die Verträge mit Kunden auf Schätzungen beruhen. Das bedeutet, jede Arbeitsstunde extra schlägt sich direkt im Ergebnis nieder. Das Finden und Halten fähiger Kalibriertechniker ist ebenfalls eine Herausforderung.

Was können Dienstleister also tun, um ihre Kostenangebote präziser zu machen, und sicherzustellen, dass die Arbeit so konstant und effizient wie möglich geleistet wird? Die Antwort hierauf ist die Automatisierung des Kalibrierprozesses.

Weiterlesen...

Kategorien: Kalibrierung, Kalibriersoftware, Kalibrierprozess, Kalibriermanagement

Automatisierte Kalibrierprozesse verbessern Effizienz und Vorschriftskonformität in der Pharmaindustrie

Von Monica Kruger 22.03.2022

banner_bottle-product-line-digi_1500x500px_v1-1

Effizienzsteigerung und Einhaltung der regulatorischen Anforderungen in der Pharmaindustrie

Die Digitalisierung scheint derzeit in aller Munde zu sein - und dies aus gutem Grund. Bei korrekter Anwendung bringt die Digitalisierung eine ganze Reihe von Vorteilen für Unternehmen mit sich, darunter höhere Effizienz, Kosteneinsparungen und die Möglichkeit, Datenanalysen vorzunehmen.

Weiterlesen...

Kategorien: Prozessautomatisierung

Temperaturkalibrierung [eBook]

Von Heikki Laurila 17.08.2021

Kalibriergrundlagen – Temperatur [eBook]

In diesem Blog-Beitrag möchten wir mit Ihnen ein lehrreiches eBook teilen, das sich auf die Temperaturkalibrierung und andere temperaturbezogene Themen konzentriert.

Einige dieser Artikel wurden bereits früher im Beamex-Blog veröffentlicht, aber jetzt wurden mehrere temperaturbezogene Ressourcen in einem kostenlosen praktischen eBook gesammelt.

Weiterlesen...

Kategorien: Temperaturkalibrierung

Wie wählt man ein Kalibrierlabor aus - 13 zu berücksichtigende Aspekte

Von Heikki Laurila 29.07.2021

Wie wählt man ein Kalibrierlabor aus - 13 zu berücksichtigende Aspekte

Wenn Sie in neue, genaue Kalibriergeräte investiert haben, sollten Sie beachten, dass die Genauigkeit im Laufe der Zeit nachlässt.

Damit Ihnen Ihre Kalibrierausrüstung gute Dienste leistet und während ihrer gesamten Lebensdauer genaue Ergebnisse liefert, muss diese in regelmäßigen Abständen rekalibriert werden. Zudem müssen die Geräte bei Bedarf gewartet und justiert werden.

Bei der Auswahl eines Kalibrierlabors oder Kalibrierdienstes sollten Sie eines auswählen, das in der Lage ist Ihre genauen Geräte mit entsprechend geringer Unsicherheit zu kalibrieren.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Kalibrierlabors für Ihren hochwertigen Kalibrator oder Referenzstandard näherbringen.

Weiterlesen...

Kategorien: Kalibrierung

Fehler bei der manuellen Dateneingabe

Von Heikki Laurila 30.06.2021

Fehler bei der manuellen Dateneingabe

Nach wie vor werden für Industrieprozesse in vielen Unternehmen zahlreiche Eingaben manuell vorgenommen, obwohl allgemein bekannt und hingenommen wird, dass es ein zeit- und arbeitsintensiver Prozess ist. Außerdem treten bei der manuellen Dateneingabe stets Fehler auf - menschliches Versagen kann niemals ausgeschlossen werden.

Die Fehlerhäufigkeit bei der manuellen Dateneingabe liegt bei rund 1 %.

Wie wirkt sich diese 1 % in Kalibrierprozessen konkret aus, und wie kann man diese Fehlerquote verringern oder sogar ganz vermeiden?

Dieser Artikel befasst sich vorwiegend mit industriellen Kalibrierprozessen und der damit verbundenen manuellen Dateneingabe.

Weiterlesen...

Kategorien: Kalibrierprozess, Kalibriermanagement

About Beamex blog

Der Beamex Blog bietet aufschlussreiche Informationen für Kalibrier-Spezialisten, technische Ingenieure sowie potenzielle und bestehende Beamex-Anwender. Die Blog-Einträge stammen von Beamex-eigenen Kalibrier- und Branchenexperten oder von durch Beamex eingeladenen Gastschreibern.

Haftungsausschluss

    Abonnieren Sie den Beamex Blog