Beamex Blog für Kalibrier-Spezialisten | Kalibrierung

Wie eine automatisierte Kalibrierung Dienstleistungsunternehmen einen Wettbewerbsvorteil bringen kann

Von Monica Kruger 09.11.2022

Wie eine automatisierte Kalibrierung Dienstleistungsunternehmen einen Wettbewerbsvorteil bringen kann

Dienstleister, die Kalibrierungen für die Prozessindustrie durchführen, agieren in einem Umfeld mit vielen Herausforderungen. Zum harten Wettbewerb kommt hinzu, dass die Verträge mit Kunden auf Schätzungen beruhen. Das bedeutet, jede Arbeitsstunde extra schlägt sich direkt im Ergebnis nieder. Das Finden und Halten fähiger Kalibriertechniker ist ebenfalls eine Herausforderung.

Was können Dienstleister also tun, um ihre Kostenangebote präziser zu machen, und sicherzustellen, dass die Arbeit so konstant und effizient wie möglich geleistet wird? Die Antwort hierauf ist die Automatisierung des Kalibrierprozesses.

Weiterlesen...

Kategorien: Kalibrierung, Kalibriersoftware, Kalibrierprozess, Kalibriermanagement

Wie wählt man ein Kalibrierlabor aus - 13 zu berücksichtigende Aspekte

Von Heikki Laurila 29.07.2021

Wie wählt man ein Kalibrierlabor aus - 13 zu berücksichtigende Aspekte

Wenn Sie in neue, genaue Kalibriergeräte investiert haben, sollten Sie beachten, dass die Genauigkeit im Laufe der Zeit nachlässt.

Damit Ihnen Ihre Kalibrierausrüstung gute Dienste leistet und während ihrer gesamten Lebensdauer genaue Ergebnisse liefert, muss diese in regelmäßigen Abständen rekalibriert werden. Zudem müssen die Geräte bei Bedarf gewartet und justiert werden.

Bei der Auswahl eines Kalibrierlabors oder Kalibrierdienstes sollten Sie eines auswählen, das in der Lage ist Ihre genauen Geräte mit entsprechend geringer Unsicherheit zu kalibrieren.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Kalibrierlabors für Ihren hochwertigen Kalibrator oder Referenzstandard näherbringen.

Weiterlesen...

Kategorien: Kalibrierung

Effizienzverbesserungen durch die richtige Kalibrierausrüstung [Case Story]

Von Heikki Laurila 11.05.2021

Kosten- und Zeiteinsparung sowie Verbesserung der Effizienz und Produktivität durch die richtige Kalibrierausrüstung

In diesem Blogbeitrag teilen wir mit Ihnen eine Case Story, die wir mit unserem Kunden zusammen erstellt haben. In unseren Case Stories erfahren Sie, wie andere Unternehmen unsere Produkte einsetzen und können sich dadurch von deren bewährten Verfahren inspirieren lassen.

In dieser Case Story erfahren Sie, wie die Tratz Gastec GmbH die für sich richtige Kalibrierausrüstung gefunden hat und mit dieser Kosten- und Zeit einsparen und dessen Effizienz und Produktivität verbessern konnte. 

Weiterlesen...

Kategorien: Beamex MC6, Kalibrierung, Case Story

Effizienzsteigerung in Kraftwerken durch ein modernes Kalibrierverfahren

Von Heikki Laurila 28.01.2021

Effizienzsteigerung in Kraftwerken durch ein modernes Kalibrierverfahren

Kalibrierungen gehören zu den wesentlichen Tätigkeiten in einem Kraftwerk und es gibt verschiedenste Gründe Kalibrierverfahren einzuführen. Die Effizienzsteigerung in einem Kraftwerk sichert die Profitabilität und gleichzeitig ist für die Sicherheit eine ordnungsgemäße Kalibrierung ausschlaggebend. Darüber hinaus ist eine korrekt kalibrierte Ausrüstung für die Emissionsüberwachung in regulierten Bereichen unerlässlich. Verschiedene nationale und internationale Vorschriften und Standards fordern die Durchführung bestimmter Kalibrierungen, wobei die Gründe hierfür je nach Art des Kraftwerks variieren können. 

Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die häufigsten Gründe für die Einführung moderner Kalibrierverfahren in Kraftwerksanlagen, befasst sich mit den klassischen Problemen veralteter Kalibrierverfahren und schließt mit einer Erläuterung zu modernen Kalibrierverfahren und dessen Implementierung.

Weiterlesen...

Kategorien: Kalibrierung, Kalibrierprozess

Warum kalibrieren? - Gründe für eine Kalibrierung

Von Heikki Laurila 26.02.2020

Petrochemical industry kl

In der Prozessindustrie ist die Kalibrierung eine wesentliche Tätigkeit. Es gibt mehrere verschiedene Gründe für eine Kalibrierung. In diesem Artikel werden einige der häufigsten Gründe für Kalibrierungen und regelmäßige Rekalibrierungen beschrieben. Zudem wird kurz auf die Risiken und Folgen bei Nicht-Kalibrieren eingegangen. Zuletzt befassen wir uns mit der Frage, wie oft Geräte kalibriert werden sollten.

Weiterlesen...

Kategorien: Kalibrierung

About Beamex blog

Der Beamex Blog bietet aufschlussreiche Informationen für Kalibrier-Spezialisten, technische Ingenieure sowie potenzielle und bestehende Beamex-Anwender. Die Blog-Einträge stammen von Beamex-eigenen Kalibrier- und Branchenexperten oder von durch Beamex eingeladenen Gastschreibern.

Haftungsausschluss

    Abonnieren Sie den Beamex Blog