Dienstleister, die Kalibrierungen für die Prozessindustrie durchführen, agieren in einem Umfeld mit vielen Herausforderungen. Zum harten Wettbewerb kommt hinzu, dass die Verträge mit Kunden auf Schätzungen beruhen. Das bedeutet, jede Arbeitsstunde extra schlägt sich direkt im Ergebnis nieder. Das Finden und Halten fähiger Kalibriertechniker ist ebenfalls eine Herausforderung.
Was können Dienstleister also tun, um ihre Kostenangebote präziser zu machen, und sicherzustellen, dass die Arbeit so konstant und effizient wie möglich geleistet wird? Die Antwort hierauf ist die Automatisierung des Kalibrierprozesses.