Beamex Blog für Kalibrier-Spezialisten | Kalibrierintervall

Optimale Prüfparameter für die Kalibrierung von Prozessmessgeräten

Von Ned Espy 28.10.2020

Optimale Prüfparameter für die Kalibrierung von Prozessmessgeräten

Die meisten Kalibriertechniker nutzen in ihren Betrieben bewährte Kalibrierverfahren, die sich häufig nicht mit der Messtechnik der Instrumentierung weiterentwickelt haben. Vor vielen Jahren war die Einhaltung einer Messunsicherheit von ±1% der Messspanne schwierig; die heutige Gerätetechnik überschreitet dieses Niveau jedoch problemlos. Die Techniker verwenden in einigen Fällen alte Kalibriergeräte, die nicht den Spezifikationen neuer Technologien der Messtechnik entsprechen.

In diesem Dokument konzentrieren wir uns auf die Erstellung einer Basis für die Prüfung der Leistungsfähigkeit. Dazu erfolgt die Analyse und ggfs. Anpassung von Prüfparametern (hauptsächlich bezogen auf Toleranzen, Intervalle und Prüfpunktschemata), um optimale Leistungen zu erreichen. 
Das Risiko-Management wird darüber hinaus erörtert – dies sind regulatorische und sicherheitstechnische Parameter, Qualitätsparameter, Ausfallzeiten und andere kritische Parameter. Ein gutes Verständnis dieser Variablen hilft bei der Entscheidung die Prozessmesstechnik der Anlage bestmöglich zu kalibrieren und veraltete Verfahren zu optimieren.

Weiterlesen...

Kategorien: Kalibrierintervall, Kalibrierprozess, Kalibriermanagement

Wie häufig sollten Instrumente kalibriert werden?

Von Heikki Laurila 15.10.2019

Wie häufig sollten Instrumente kalibriert werden?

Wie häufig sollten Instrumente kalibriert werden? Diese Frage wird uns häufig gestellt. Ideal wäre, wenn man darauf eine einfache Antwort geben könnte, leider ist dies jedoch nicht möglich. Stattdessen gibt es eine Möglichkeit, die bei der Beantwortung der Frage zur korrekten Kalibrierperiode Abhilfe schafft. Innerhalb dieses Beitrages werden wir diese besprechen. 

Weiterlesen...

Kategorien: Kalibrierintervall, Historientrend

About Beamex blog

Der Beamex Blog bietet aufschlussreiche Informationen für Kalibrier-Spezialisten, technische Ingenieure sowie potenzielle und bestehende Beamex-Anwender. Die Blog-Einträge stammen von Beamex-eigenen Kalibrier- und Branchenexperten oder von durch Beamex eingeladenen Gastschreibern.

Haftungsausschluss

    Abonnieren Sie den Beamex Blog